Cordial als endorser

Die Künstler:innen in der Cordial Family

Ein Teil unserer Philosophie

Unsere Endorsees stehen voll und ganz hinter Cordial Produkten. Sie sind vollends von den Kabeln und vom Unternehmen überzeugt. Deswegen sind sie auch ein Teil der Cordial Familie. Da geht es um Integrität, Vertrauen und Menschlichkeit. Meinungsbildner? Ja, weil sie Fans von Cordial und wir Fans von ihnen sind. Das ist unsere gemeinsam gelebte Philosophie.

Die Cordial Endorsees (alphabetisch):

Endorser
100 Kilo Herz
Seit Jahren nutzen wir Cordial-Kabel auf der Bühne, auf Festivals oder im Proberaum. Selbst bei den größten ...
Endorser
Ace of Cups
Halleluja! Fantastische Kabel von einem Unternehmen mit Integrität. Wir lieben Cordial!
Endorser
Agent!
Die Cordial Produktlinie ist sehr gut konstruiert, die Kabel sind biegsam und ultra widerstandsfähig. Das verbinde ich ...
100 Kilo Herz
quote-m Seit Jahren nutzen wir Cordial-Kabel auf der Bühne, auf Festivals oder im Proberaum. Selbst bei den größten Abrisskonzerten weit weg von Zuhause haben uns dabei die Kabel nie im Stich gelassen.

100 Kilo Herz - so viel Energie und Liebe steckt in den sieben Jungs aus den Dörfern und Gegenden rund um Leipzig. Statt unbedeutendes Punk-Geschraddel gibt es klassischen Punkrock gemischt mit Trompete und Saxophon. Seit 2015 rocken die Jungs mit dieser ungewöhnlichen Kombination die Bühnen und Festivals gemeinsam mit Punk-Legenden wie Sondaschule, Oxo86, Freibeuter oder Toxoplasma. Es geht niemals nur um die Musik. Auch wenn es oft genug um das Leben geht, ist Musik doch Flucht vor dem Alltag. Für die Band und hoffentlich auch für den einen oder die andere Zuhörer/-in. Die Welt wird das alles nicht ändern, aber das eigene Leben erträglicher machen. Zumindest manchmal. So wollen sie einen Teil der Romantik die im Punkrock steckt rausschälen und manchmal auch auslöffeln.

Ace of Cups
quote-m Halleluja! Fantastische Kabel von einem Unternehmen mit Integrität. Wir lieben Cordial!

Im Summer of Love 1967 eroberte in San Francisco mit Ace of Cups die erste reine Frauenrockband die Bühnen und Herzen der bis dato sehr männliche dominierten Rockszene.

Die jungen Frauen von Ace Of Cups waren Pionierinnen, die sich mit Problemen auseinandersetzen mussten, mit denen ihre männlichen Kollegen damals nicht konfrontiert waren. Trotz der sexistischen Diskrimierung schafften sie es, eine gefühlvolle, poetische Sensibilität auf die Bühnen der Psycadellic Ballrooms zu bringen und mit den härtesten Rockern der Stadt mithalten zu können. Sie waren die erste reine Frauengruppe, die so ernst genommen wurde, dass sie den ihren männlichen Kollegen die Bühne streitig machen konnten.

Obwohl sie als Live-Act einen enormen Einfluss hatten und mit Jimi Hendrix, Jefferson Airplane und The Grateful Dead auf der Bühne standen, stellte die Band 1972 ihre Auftritte ein, ohne jemals ein einziges Album aufgenommen zu haben.

Rund 50 Jahre später, im November 2018, veröffentlichten sie endlich ihr längst überfälliges Debüt-Studioalbum. Ihre Songs hatten lange genug in alten Notizbüchern, auf unmarkierten Tonbandspulen und im kollektiven Gedächtnis der Beteiligten geruht. Das Album ist eine beeindruckende Sammlung, die ihre einzigartige Geschichte widerspiegelt. Aber das war noch nicht alles: Im Jahr 2020 legten sie mit ihrem zweiten Studioalbum Sing Your Dreams noch einen oben drauf.

Agent!
quote-m Die Cordial Produktlinie ist sehr gut konstruiert, die Kabel sind biegsam und ultra widerstandsfähig. Das verbinde ich mit einem deutschen Qualitätsprodukt. Wenn man an ein DJ Set-Up denkt, kommt man gedanklich möglicherweise erst einmal auf Dinge wie Mixer und Turntable, aber Qualitätskabel sind sehr wichtig für top Sound. Ich vertraue auf die USB/RCA KAbel von Cordial, denn für meine DJ Shows um den gesamten Globus hatte ich mit den Produkten niemals eine Situation, in denen mit ihnen etwas nicht funktionierte. Im Studio nutze ich Cordial Intro und Peak für Instrumente und Patches. Im Übrigen liegen die Cordial Kabel auch sehr gut im Preis.

Ladies and Gentlemen: It's AGENT! in the Mix ! Ende der 90ern verfel AGENT! alias Andreas Schreck dem schwarzen Gold. Anfangs kam Golden Age Hip Hop auf die Plattenteller und ebnete damit seine offene Herangehensweise an seine Sets. Sein jahrelanges Know-how hinter den Decks verleiht dem ursprünglich aus Würzburg stammenden DJ mit langzeit Residency im Club Airport ungeahnte Skills. Er ist ein High-Power Tech House Act und ein großartiger Performer. AGENT!'s Sets sind authentisch und genreübergreifend, sie haben Energie, Präzision und vor allem haben sie Vibe. Styles kombiniert er leichtfüßig, nicht selten an drei Decks gleichzeitig, und transformiert Clubs wie das D-Edge in Sao Paulo, die Fabric in London, das WOMB in Tokyo, den Tresor in Berlin sowie Key Events wie die WMC in Miami, das CTEMF (Capetown Electronic Music Festival) oder die Corona Sunsets Parties in den Ausnahmezustand. Inspiriert durch seine Hip Hop Wurzeln und mit einem großen Verständnis für tanzbare Vibes produziert AGENT! seit 2008 eigene Tracks. Für die Qualität seiner Produktionen sprechen Release auf renommierten Labels wie GET PHYSICAL, COCOON REC., DESOLAT, MOON HARBOUR, LAPSUS MUSIC und einige mehr.  Mehr dazu auf der Agent! Homepage.

Endorser
Ali Handal
Ich liebe meine Cordial-Kabel - sie klingen nicht nur fantastisch, sondern sind auch umweltfreundlich verpackt, was für ...
Endorser
Andreas Schmid-Martelle
Ich habe 15 Jahre lang das falsche Kabel gespielt. Seit Jahren spiele ich nun das richtige Kabel, Cordial! Ich habe ...
Endorser
Andrew Gouche
When I use Cordial cables, I hear my sound. Trust me, you’ll hear yours like never before!
Ali Handal
quote-m Ich liebe meine Cordial-Kabel - sie klingen nicht nur fantastisch, sondern sind auch umweltfreundlich verpackt, was für mich sehr wichtig ist. Danke, Cordial!

Die Gitarristin/Sängerin Ali Handal ist sowohl Solokünstlerin als auch Mitglied der Ragdolls, der ultimativen weiblichen Aerosmith-Tribute-Band. Sie rockt mit einer ansteckenden Energie und Präzision und trifft die Aerosmith-Melodien auf den Punkt - eine großartige Leistung!

Andreas Schmid-Martelle
quote-m Ich habe 15 Jahre lang das falsche Kabel gespielt. Seit Jahren spiele ich nun das richtige Kabel, Cordial! Ich habe keine Sekunde davon bereut.

Andreas Schmid-Martelle, kurz Martelle, spielte sich 1988 als Gitarrist der Jule Neigel Band ins Gehör der Zuhörer. Während seiner Zeit in der Band bis ins Jahr 2002 hinein umfassten Martelles Tätigkeiten neben dem Gitarrespielen auch Komposition, Arrangement- und Produktionsarbeiten. Die Band verkaufte ca. zwei Millionen Tonträger.

Heute konzentriert sich Martelle auf das Schreiben und Produzieren, für das Popvirus Label produziert er seit 2008 Album auf Album. Ausserdem ist er als Gitarrist live mit seinem “Martelle Trio” und dem Londoner Tarq Bowen unterwegs. Von Zeit zu Zeit gibt es auch ein Martelle Soloalbum, zuletzt "The Doors Will Open".

Seit 1996 veranstaltet Martelle jedes Jahr zur Zeit der Frankfurter Musikmesse die “Martelle Messe Show”, ein Konzert mit illustren Gästen aus In- und Ausland. Tommie Harris vertraut Martelle als Gitarrist, Sänger und Moderator der populären Blues/Funk/Soul-Session im Frankfurter Orange Peel Club, wo Tommie Harris & Friends seit vielen Jahren wöchentlich gastieren. 

1991 und 1994 veranstaltete Martelle zwei sehr erfolgreiche Konzerte zu Ehren Stevie Ray Vaughans, 2015, am 25. Todestag Vaughans, ein weiteres im renommierten Frankfurter Palmengarten.
 

Andrew Gouche
quote-m When I use Cordial cables, I hear my sound. Trust me, you’ll hear yours like never before!

Der Grammy Award Gewinner Andrew Gouche ist bekannt für seine erstaunlichen Fertigkeiten am Bass, seinen tadellosen Ton und  für 40 Jahre, in denen er bereits den musikalischen Grundstein für zahlreiche Weltklasse-Künstler wie Quincy Jones, Prince, Michael Jackson, Joe Cocker, Chaka Khan, Gladys Knight oder Snoop Dogg legen konnte.

Der „Godfather of Gospel Bass”, wie Andrew Gouche auch bezeichnet wird, lernte Cordial Kabel 2018 auf der Summer NAMM in Nashville kennen, als er auf unserem Nachbarstand seinen, zusammen mit Michael Tobias kreierten, Signature Bass präsentierte. Er war sofort von der Qualität der Cordial Kabel total begeistert, was schnell zu einer freundschaftlichen und kreativen Geschäftsbeziehung führte. Das bisher signifikanteste Ergebnis daraus gibt es in Form seines eigenen Cordial Signature Kabels zu erleben. Das CSI PP ANDREW GOUCHE.

Endorser
Axel Ritt
Die hervorragende Verarbeitung und der ausgezeichnete Klang der CORDIAL Kabel haben mich auf ganzer Linie überzeugt!
Endorser
Ben Poole
Ich nutze Cordial Kabel nun seit ein paar Monaten und bin extrem glücklich mit der verbauten Qualität und der ...
Endorser
Beyond The Black
Seitdem ich mich an Gitarren- und sonstige Musik-Kabel erinnern kann, war Cordial für mich das Synonym für ...
Axel Ritt
quote-m Die hervorragende Verarbeitung und der ausgezeichnete Klang der CORDIAL Kabel haben mich auf ganzer Linie überzeugt!

Mit zwölf Jahren bekam Axel “Ironfinger“ Ritt das erste mal eine Gitarre in die Hände. 

Seine ersten musikalischen Einflüsse waren die britischen Meister des "großen Tons" wie Jeff Beck, Brian May und in erster Linie Gary Moore. Seit seinem dreizehnten Lebensjahr erstürmte Axel regelmäßig die Bühne und schlug den direkten Weg ein, um seine technischen Fähigkeiten als Rock Gitarrist zu entwickeln. Mehr zu Axel Ritt (englisch).

Axel Ritt bevorzugt u.a. folgende Cordial Kabel:

Ben Poole
quote-m Ich nutze Cordial Kabel nun seit ein paar Monaten und bin extrem glücklich mit der verbauten Qualität und der Widerstandsfähigkeit jedes einzelnen Kabels der vielen, die ich "on the road" durch Europa, Amerika und Russland eingesetzt habe

Truly astonishing” – Classic Rock Magazin
“F***ing amazing!” – Jeff Beck
“A REALLY good player” – Gary Moore
“So amazing!” – Beth Hart
“Killer!” – Kenny Wayne Shepherd
“Unbelievable!” – Richie Kotzen
“Exudes class & prowess” – Guitar Techniques Magazin
“Ben Poole is the full package” – Maverick Magazin
“Definitely one to watch” – Guitarist Magazin
“A really fresh sound and style” – Paul Jones (BBC Radio 2)
“This is a young man to look out for as he is no doubt a rising talent” – Blues Matters Magazin

Beyond The Black
quote-m Seitdem ich mich an Gitarren- und sonstige Musik-Kabel erinnern kann, war Cordial für mich das Synonym für Kabelhersteller, dessen Produkte entsprechend in meinem Setup überwiegend zu finden waren. Mir war schon immer ein guter Mix aus Qualität, Preis und Langlebigkeit bei einem Kabel wichtig und exakt diese Kombination habe ich stets bei Cordial als 100% erfüllt gesehen. Somit ist es mir eine große Freude und Ehre als Cordial-Artist jetzt noch intensiver mit meinen geschätzten Kabeln verbunden zu sein. (Christian Hermsdörfer, Beyond The Black)

Die Erfolgsgeschichte der Band Beyond The Black begann im Jahr 2015 mit ihrem Debüt „Songs Of Love And Death“. Das Album war wochenlang in den Top 15 der Charts und brachte der Band den renommierten „Metal Hammer“-Award in der Kategorie „Bestes Debüt“ ein. 2016 konnte der Nachfolger „Lost In Forever“ daran anknüpfen und ging auf Platz 4. In der Folge gab es eine große Tour durch Deutschland, Großbritannien, Russland und Japan. Inzwischen ist die Band eine feste Größe auf dem Wacken Open Air und war unter anderem Support-Act für Aerosmith, Korn, die Scorpions, Saxon oder Within Temptation. Im Herbst 2019 gab es dann die erste eigene Europatour als Headliner. „Hørizøns“, das aktuelle Studioalbum, schoss dann sogar auf Platz 3 der offiziellen deutschen Charts.

Endorser
Bigband Dachau
Was uns mit Cordial verbindet, ist – neben dem Firmensitz in unserer Hometown – ein sehr familiäres Verhältnis. ...
Endorser
Blackout Problems
Cordial - denn es geht doch nichts über eine gute Klinke!
Endorser
Brew Berrymore
Wir nutzen Cordial-Kabel, weil sie hochwertig und robust sind und dabei ein unübertroffenes Preis-Leistungs-Verhältnis ...
Bigband Dachau
quote-m Was uns mit Cordial verbindet, ist – neben dem Firmensitz in unserer Hometown – ein sehr familiäres Verhältnis. Wir wurden bei unseren Konzerten und Tourneen immer unterstützt und begleitet. Wünsche für unsere Custom-Kabel und Bestellungen wurden schnell und optimal umgesetzt. Jeder Mitarbeiter hat immer ein offenes Ohr für uns.

„Wenn Du denkst, es kann Dich nichts mehr überraschen, kommt die Bigband Dachau“ – das sagt nicht nur das Bayerische Jazzinstitut über das 25-köpfige MassivJazzTechno-Ensemble unter der Leitung von Tom Jahn (aka Tom Tornado).
In der klanggewaltigen Besetzung mit zwei Schlagzeugern, Synthesizern und Keyboards, kompletter Rhythmus- und Bläsersection verknüpft die glitzernde Truppe gekonnt treibende Beats der zeitgenössischen elektronischen Tanzmusik mit der Wucht eines riesigen Bigband-Bläsersatzes und einer gehörigen Portion Live-Improvisation. Mit ungezügelter Spielfreude reißt das Ensemble das Publikum unwiderstehlich mit – sei es in Clubs, auf dem Montreux Jazz Festival 2017 oder auf der EXPO-Weltausstellung in Mailand 2015.

Der entstehende Sound aus packenden Rhythmen und Bläserkicks, Hip-Hop- und Electrobeats, Synthesizergewittern und analogen Bässen ist einzigartig: Dabei trifft Techno auf Jazz, Elektro auf Retro, Digital auf Analog und sorgt beim Publikum für Begeisterung und durchgeschwitzte Hemden – ein Live-Erlebnis der besonderen Art. 2018 wurde die Bigband Dachau mit dem renommierten Tassilo-Kulturpreis der Süddeutschen Zeitung ausgezeichnet.
Der verdammte Beat dieser Band macht Euch verrückt!

Die hauptsächlich verwendeten Kabel:

  • CPM FM: "Unser Haus- und Hofkabel, jeder Bläser hat eins – und mit 10 m Länge wird die Stagebox in jedem Winkel der Bühne erreicht"
  • CSI PP-METAL: "Unsere Keyboarder schwören drauf"
     
Blackout Problems
quote-m Cordial - denn es geht doch nichts über eine gute Klinke!

Die 2012 gegründete Alternative Rock Band Blackout Problems überzeugt mit kreativem Spagat zwischen verschiedensten Genres. Ihre Songs entziehen sich sonst üblichen Kategorisierungen. Atmosphärische Gitarren fräsen sich ins Langzeitgedächtnis jedes Alexisonfire- oder Being As An Ocean-Fans, schwere Melancholie lässt Heisskalt-Gänsehaut aufkommen, der Spagat zwischen Verkopftheit und Eingängigkeit ist auf dem Level der Alternative-Größen Biffy Clyro. Am Ende steht so noch nie gehörter Alternative Rock zwischen weiten Spannungsbögen, Post-Hardcore-beeinflusster Wucht, Klavier-Melancholie und elektronischen Feedback-Sounds – ein gleichermaßen leidenschaftlich zerrissener und kalt desillusionierter Aufschrei.

Live liefern die 4 Jungs aus München eine Show, die manche Weltstars in den Schatten stellt. Kein Wunder: Neben Support-Touren mit Massendefekt, Heisskalt, Jennifer Rostock, Apologies, I Have None und Royal Republic können sie auf einige großartige Auftritte bei Circus Halligalli, BR Puls Startrampe oder den Rocket Beans zurückblicken. Ihr 2016 erschienenes Debut "Holy" landete unter den Top 50 der deutschen Albumcharts.

2018 ging es weiter mit dem zweiten Album. Mit "Kaos", auf dem band-eigenen Label Munich Warehouse erschienen, setzen die jungen Münchner nochmal einen obendrauf. Noch souveräner, noch kräftiger in der Stimme, noch mehr Dynamik durch das band-typische Vereinen von Härte und Ruhe. 

Es geht stetig weiter mit dieser Combo - da wird noch einiges passieren.

Brew Berrymore
quote-m Wir nutzen Cordial-Kabel, weil sie hochwertig und robust sind und dabei ein unübertroffenes Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Unser Sänger Bene benutzt seit vier Jahren dasselbe Cordial-Kabel auf der Bühne, ohne dass es je Probleme gab!

Bayrischer Future Rock, in gold gehüllte Bühnenperformances, viel Platz für Synthesizer in den Songs: all dies sind Zutaten, die den Nährboden für Brew Berrymore bereiten. Über 100.000 Plays auf Spotify für die Singleauskopplungen ihres Debutalbums "Have A Beer in Stratosphere" und um die 100 abgefeierte Live-Gigs plus zusätzlich diverse Supportourneen mit bekannten Acts seit Bandgründung 2017 geben den Mannen aus Regensburg recht - das Konzept der Newcomer geht auf.

Endorser
Cherry Gehring
Ob in der Arena, im Club oder im Studio. Kabel von Cordial sind seit Jahrzehnte bei mir mit am Start. Warum? Weil Sie in ...
Endorser
Chris Kramer
Ein guter Handwerker braucht gutes Werkzeug, CORDIAL Kabel sind das beste Werkzeug, das ich kenne!
Endorser
Chuck Plaisance
Ob auf der Bühne oder in meinem Studio, mein Equipment ist nur so gut, wie das schwächste Glied in der Kette! Daher ...
Cherry Gehring
quote-m Ob in der Arena, im Club oder im Studio. Kabel von Cordial sind seit Jahrzehnte bei mir mit am Start. Warum? Weil Sie in jeder Situation ein absolut verlässlicher Partner sind.

Cherry Gehring ist Sänger, Keyboarder, Komponist, Comedian und Mitbegründer des ComedyPop Trios Backblech. Seit Jahrzehnten ist Cherry mit Pur als Sänger und Keyboarder auf Tour. Ob Crossover mit großem Orchester, Swing und Jazz mit BigBand, Rock bei GoMusic oder Party mit Madchick of Soul. Cherry verleiht mit seiner einzigartigen Stimme allem seine persönliche Note. Echo Preisträger 2016 mit Pur „Beste deutschsprachige Band“

Chris Kramer
quote-m Ein guter Handwerker braucht gutes Werkzeug, CORDIAL Kabel sind das beste Werkzeug, das ich kenne!

Chris Kramer und der Blues haben sich gefunden – und gegenseitig verändert. Wer meint, dass der Blues nur ein tieftrauriger Klagegesang sei, hat Kramer noch nie live gesehen. Denn er lebt den Blues mit einer Riesenportion Selbstironie und Humor, Chris verleiht somit dem Genre eine neue eigene Note. Das macht seine Konzerte neben dem hohen musikalischen Anspruch höchst unterhaltsam, kurzweilig und treibt zuweilen dem Zuschauer die Lachtränen in die Augen. Mehr dazu auf der Chris Kramer Homepage.

Chuck Plaisance
quote-m Ob auf der Bühne oder in meinem Studio, mein Equipment ist nur so gut, wie das schwächste Glied in der Kette! Daher benutze ich Cordial Kabel, um durchgehend die höchste Qualität zu gewährleisten!

Sänger und 12-Saiten-Gitarrist / Produzent / Vocal Coach und ein stimmberechtigtes Mitglied der Grammy Awards seit 24 Jahren.

Chuck Plaisance ist ein internationaler Musiker mit Auftritten in den USA, Japan, Deutschland, Hawaii, Brasilien, Indien, Mexiko, der Dominikanischen Republik, den Bahamas, Spanien, Holland, Belgien und Indien.

Geboren in der Nähe von New Orleans Louisiana, tourte er bereits im Alter von 13 Jahren als Frontmann, Leadsänger und Gitarrist mit den Bands Flyght, Halifax, Impulse VII und Voyager.
Er arbeitete auch als Konzertproduzent bei größeren Veranstaltungen u.a. von Air Supply, Kansas, Cheap Trick, Dr. John, The Neville Brothers & The Meters.

Nach seinem Umzug nach Hollywood in den 80er Jahren wurde er als Vollzeit-Gesangslehrer am Musicians Institute in Hollywood eingestellt, wo er 18 Jahre lang tätig war. Während dieser Zeit spielte er auch in einer Band mit anderen Angehörigen des Lehrkörpers in Live-Performing-Workshops der "Hollywood Pro Series". Diese MIT-Lehrer-Band bestand aus Tim Bogert, Doanne Perry, Steve Dudas, Howard Laravea und Steve Bailey.

Chuck hatte Auftritte in den meisten der berühmten Orte Hollywoods wie dem „Universal Amphi-Theater“ (Duett mit Diana Ross), der „Hollywood Bowl“, dem „Greek Theatre“, dem „John Ansen Ford Theatre“, dem „Wisky a Go-Go“, dem „ Troubadore“ und dem „Viper Room“.

1989 wurde er von Chris Currell engagiert, um dessen Synclavier Studio zu leiten und Tourneesupport für die letzte Etappe der Michael Jackson "Bad" Tour zu leisten. Er fungierte auch als Produktionskoordinator für Ozaki Yutaka und Gwinko bei den Labels Epic / Sony und CBS / Sony in Japan.

1993 gründete Chuck „3D Sound Inc.“ und erstellte die weltweit ersten 3D Virtual Instrument Presets für Stereo Sampler. "The Piano", "The Dreamweaver" (Koproduktion mit Gary Wright), "3D Drums" Samples und "3D Industrial Sound Events" Samples.

Als Pionier auf dem Gebiet der 3D-Tonaufnahme nahm Chuck das Hollywood Bowl Orchestra "Gershwins in Hollywood", die Gadin Shartse Mönche "Sacred Earth", Ernestine Anderson "Live im BB King Club", "Blues Dues and Love News" auf. Er war auch 3D-Sound-Berater für Stixx Hooper und Gary Wright.

Zusammen mit Suzanne Doucet veröffentlichte er über 200 CD's für Entspannung und Meditation, die weltweite Bestseller waren, und immer noch hoch in den New Age Charts in verschiedenen Ländern rangieren. Diese Serien waren: "Sounds of Nature", "Tranquility", "National Park Adventures", "Extreme Weather", "Extreme Nature" und viele mehr.

Von 2004 bis 2006 war er Manager eines Aufnahmestudios für Orchester-Live-Aufnahmen und arbeitete mit Klienten wie Dreamworks, Universal Studios, Warner Brothers, Disney und Johnny Hallyday.

Nach insgesamt 25 Jahren in LA und der dortigen Zusammenarbeit mit Künstlern wie Alice Cooper, Gary Wright, Michael Jackson, Ernestine Anderson u.a. zog Chuck 2006 nach Deutschland. Seitdem tourt er hauptsächlich als Solist, hat aber auch Auftritte mit anderen Künstlern wie: Martin Engelien (vier Go-Music "All Stars" Tourneen und ein paar Go-Music Specials), Bobby Kimball (Toto), Tommy Denander, Kirk Fletcher, Ricky Lawson, Curt Bisquera, Bruce Gaitsch, Mel Gaynor, Kai Strauss, Tommy Harris, Christian Bleiming, eine Konzertreise in Indien mit Nadja Kossinskaja und mehr.

Chuck besitzt eine sehr große 3D-Sound-Bibliothek, die er in Zukunft veröffentlichen will, und ist immer auf der Suche nach neuen Projekten für Aufnahmen und Produktionen.

Endorser
David Langley
Endorser
Dennis Hormes
Endorser
Dirk Brand
Cordial Kabel sind für mich stets ein verlässlicher Partner - sowohl im Studio als auch live auf der Bühne!
David Langley
quote-m

Im zarten Alter von 9 Jahren begann David Langley mit dem Selbstunterricht und entdeckte bald seine Liebe zur und Leidenschaft für die Gitarre. Schon mit 15 spielte er dann Shows und Honky Tonks und war von der Atmosphäre der Live-Auftritte begeistert. Als er gerade 17 war, starb seine Mutter (ein Ereignis, das ihn für immer prägte), und ihr Tod änderte sein Leben, er wurde verschlossener, manchmal sogar verwirrt, und fokussierte sich immer stärker auf sein Gitarrespiel und die Musik im allgemeinen. Schließlich entdeckte er seine Leidenschaft für das Singen, aber auch für die Rolle des Entertainers, des Frontmanns  bei seinen eigenen Shows. Mehr dazu auf der Storytellers Hideaway Farm & Museum Seite.

Dennis Hormes
quote-m

Gemessen an seinem musikalischen Werdegang, müsste DENNIS HORMES ein alter Knochen von mindestens Siebzig sein. Doch mit gerade mal 34 Lenzen auf dem Buckel blickt der Gitarrist aus Nordrheinwestfalen, der auch als Produzent, Songwriter und Sänger aktiv ist, bereits auf eine fast zwei Dekaden dauernde Karriere zurück, in denen er Welttourneen mit Künstlern wie T.M. Stevens, Fettes Brot, DJ Bobo, Tom Beck, Luxuslärm, Roachford, The Boss Hoss, Marc Terenzi, Daliah Lavi, Mark Medlock, Dieter Falk und Richard Sanderson – um nur einige zu nennen- als Sessionmusiker absolviert hat, mit dem Musical “Richard o’Brien’s Rocky Horror Show insgesamt fast 3 Jahre auf Europatournee war und sich auf weit über 40 Tonträgern verewigt hat. Mehr dazu auf der Dennis Hormes Homepage.

Dirk Brand
quote-m Cordial Kabel sind für mich stets ein verlässlicher Partner - sowohl im Studio als auch live auf der Bühne!

Der Schlagzeuger Dirk Brand ist seit vielen Jahren für namhafte Größen innerhalb der Musikwelt, unterwegs. Mit der Metalformation Axxis spielte er auf den größten internationalen Metal-Festivals, mit SUBSIGNAL bewegt er sich weltweit in Prog Rock Gefilden. Aber auch diverse große Musicals wie "Evita" oder Hair" sowie Reisen für das Goethe Institut sind herausragende Aspekte innerhalb seiner Vita. Auch als Schlagzeug Dozent in Akademien oder auf Fach-Events hat er einen Namen. Seine Tätigkeiten als Markenbotschafter und Drum Fachbuchautor runden das Gesamtbild als Musik Allrounder ab. Dessen kann man sich gewiss sein: da kommt noch einiges nach!

Endorser
Donots
Es ist ein unglaublich gutes Gefühl, dass wir uns mit Cordial an den wichtigen Stellen auf die richtige Verkabelung und ...
Endorser
Florian Lipphardt
Die besten Instrumente bringen dir nichts ohne das richtige und hochwertige Kabel! Im Studio zählt jede noch so feine ...
Endorser
Frank Pané
Ein sehr wichtiges Element für einen top Sound auf der Bühne und im Studio ist die Verbindung zwischen Instrument und ...
Donots
quote-m Es ist ein unglaublich gutes Gefühl, dass wir uns mit Cordial an den wichtigen Stellen auf die richtige Verkabelung und damit die bestmögliche Verbindung verlassen können - sowohl auf der Bühne als auch im Studio!

Seit nunmehr über 25 Jahren (die offizielle Geburtsstunde wir auf April 1994 datiert) steht die Band DONOTS für authentischen Punkrock.
Erste Lorbeeren erspielten sich die Ibbenbürner schon ab Mitte der 90er während gemeinsamer Konzerte mit Bands wie Propagandhi, No Fun At All, blink-182, No Use for a Name und Terrorgruppe. Ende des Jahrzehnts waren sie dann schon auf den großen Festivalbühnen zu sehen. Die Mischung aus Hardcore und Pop mit Dreingabe von Emo und einer guten Portion Melodie hat Erfolg. Was jedoch die Band auch immer ausmacht, ist eine sozialkritische und antifaschistische Haltung.

Anlässlich des 25-jährigen Bandjubiläums veröffentlichte die Combo im Sommer 2019 ihr zweites Best-Of-Album Silverhochzeit - mit einer Platzierung unter den Top 10 in den deutschen Album Charts. Im Rahmen einer ausgiebigen Abschlusstournee kündigte die Band ihre erste Livepause auf unbestimmte Zeit an. Jedoch wird man auch in Zukunft sicherlich noch viel von den Donots hören.

Florian Lipphardt
quote-m Die besten Instrumente bringen dir nichts ohne das richtige und hochwertige Kabel! Im Studio zählt jede noch so feine Nuance im Unterschied des Sounds, auf der Bühne kommt es darüber hinaus auf Praktikabilität, Robustheit und volle Flexibilität an. Ich bin froh, mit Cordial einen Partner gefunden zu haben, der mir für jede Anwendung das richtige Kabel anbieten kann.

Florian ist Keyboarder, Pianist, Arranger und Komponist. Er spielte für viele internationale Künstler auf der Bühne und im Studio und schrieb Musik für Film, Tanz und Schauspiel. Er erstellt Backingtrack-Systeme und organisiert Keyboard-Live-Setups.

Florian Lipphardt war mit Andrea Berg, Vanessa Mai, Mark Forster, Wincent Weiss, Madeline Juno, The Voice of Germany, Namika, DJ Bobo, Maite Kelly, Max Mutzke, Marla Glen,  Pia Douwes  und weiteren Künstlern auf der nationalen und internationalen Bühne sowie in allen deutschen TV/Radio-Sendern zu sehen und zu hören. Zusätzlich ist er als MD der Showband "Die Zweitbeste Band der Welt" der Sendung "Win Your Song" auf Pro7 tätig. Auch im Studio spielte er bisher über 20 CDs, u.a. für Andrea Berg, Vanessa Mai und Maite Kelly ein. Im Orchestergraben wirkte er bei zahlreichen Musicalproduktionen sowie Shows im Friedrichsbau Varieté Stuttgart mit. Er nahm regelmäßig an zahlreichen Wettbewerben teil und ist heute mehrfach ausgezeichneter Bundespreisträger in den Bereichen Jazz, Pop und Klassik und gewann 2016 den Bundeswettbewerb Schulpraktisches Klavierspiel. 2015 erhielt er das Deutschland-Stipendium. Als Komponist, Arrangeur und Kopist arbeitete er für Sänger, Bands, Chöre, Big-Bands sowie Orchester wie zum Beispiel Anna-Maria Kaufmann, Oliver Haidt, Theater Augsburg, Bachchor Stuttgart, Orchester der Kulturen und das Metropolorchester tätig. Seine Kompositionen und Arrangements wurden bei ARD, RTL, VOX, SWR, Das Ding, Big FM, Antenne1 gespielt. Für die Filme „PIPO“ (Filmakademie LB) und „Stuffed Friend" (HdM Stuttgart) komponierte er den Soundtrack. Als Musikalischer Leiter arbeitete, schrieb und spielte er für „Frühlings Erwachen“ im Pfalztheater Kaiserslautern, beim szenischen Liederabend „Bis zum letzten Lied“ im Alten Theater Ulm sowie bei Produktionen der Schauspielbühnen Stuttgart. Zudem steuerte er der Strado Compagnia Danza für viele Tanzperformances im Theater und Stadthaus Ulm die Musik bei.

Frank Pané
quote-m Ein sehr wichtiges Element für einen top Sound auf der Bühne und im Studio ist die Verbindung zwischen Instrument und Verstärker, das Kabel. Daher kommen für mich nur die hochwertigsten und verlässlichsten ihres Fachs in Frage: Cordial Kabel! Auf hunderten von Shows in mehr als 30 Ländern haben sie mich nie im Stich gelassen! Beste Verarbeitung, immer spitzen Sound und tolles Design!

Frank Pané kann mit Fug und Recht als einer der aktivsten Gitarristen der deutschen Hardrock Szene bezeichnet werden. 1977 in Kempten geboren startete bereits mit 8 Jahren, damals noch am Klavier. Spätestens durch AC/DC fand er dann doch das richtige Saiteninstrument: Die E-Gitarre. Er eifert seinen Helden nach und arbeitet sich durch verschiedene Bands wie Red to Grey (R2G) oder Cover-X. 2002 verlässt er R2G und steigt bei der Power Metal Band Valley's Eve ein. Aber weil ein Projekt nicht genug ist gründet er im gleichen Jahr die Band Burn, die Deep Purple und Rainbow-Songs covert. Ebenso spielt er in der Rock-Coverband Tribute bis Ende 2005. Dann zieht es ihn wieder zu Red to Grey, nebenbei spielt er die Gitarrentracks für die neue CD der Horror Metal Band Solemnity ein, die 2008 erscheint. 2009 veröffentlicht er seine erste instrumental CD. Nebenbei ist er auch immer wieder als Gitarrenlehrer unterwegs und versucht sein Wissen an eine jüngere Generation weiter zu geben. Er gründete außerdem die Band "Sainted Sinners", in der auch der ehemalige "Accept" Sänger David Reece spielte. Seit 2015 ist er live vor allem mit der Band Bonfire unterwegs, aber auch mit dem Deep Purple Drummer Ian Paice feat. Purpendicular. Auch weitere Instrumental-CDs schüttelt er einfach so aus dem Ärmel. 2018 gründete er die Prog Rock Band Dark Blue Inc., bei der u.a. Göran Edman (Vocals/Ex-Malmsteen) und Hal Patino (Bass / Ex-King Diamond) dabei sind.

Endorser
Gabriel Zanetti
Cordial Cable sind wie eine gute Freundschaft: treu, zuverlässig und langanhaltend. Bei Cordial Cables sind nicht nur ...
Endorser
Hundreds
Cordial sorgt dafür, dass wir uns ganz auf die Musik und die Show konzentrieren können, ohne uns Sorgen um unsere ...
Endorser
Jan "Stix" Pfennig
"Es ist sehr ärgerlich, wenn wegen defekten oder minderwertigen Kabeln auf Bühnen die Musik leidet oder ausfällt - ...
Gabriel Zanetti
quote-m Cordial Cable sind wie eine gute Freundschaft: treu, zuverlässig und langanhaltend. Bei Cordial Cables sind nicht nur die Kabel, sondern auch der Support dahinter herzlich.

Gabriel Zanetti, Singer/Songwriter aus Tübingen, Jahrgang 1995. Mit seinen jetzt 25 Jahren bringt er eine veritable musikalische Substanz auf den Weg. Diese beginnt nicht erst bei seiner soulig-facettenreichen Stimme, die vor keiner Schattierung und keinem Ausbruch Halt macht. Sie erinnert an Sting, Jamie Cullum, Chris Martin. Mit vier Jahren startet der Geigenunterricht, dann der Kinderchor, das Jugendorchester. Gabriel gewinnt den ersten Preis bei "Jugend musiziert". Als Teenager zweifelt er am Instrument und an der klassischen Musik. Er wechselt kurzfristig zu Klezmer und irischer Musik. Er vergrößert den Instrumentenkasten, beginnt auf der Gitarre. Seit 2015 macht er sein Talent zum Beruf und spielt sowohl in Wohnzimmern als auch auf großen Bühnen; er hat sich die Bühne unter anderen schon mit Max Giesinger und Joanne Shaw Taylor geteilt.
Nebenbei studiert Gabriel Zanetti Pop-Gesang am Institut für Musik in Osnabrück, an der Cork School of Music in Irland und absolvierte den Popkurs in Hamburg, um sich musikalisch weiterzubilden und mit verschiedenen Musikern zu kollaborieren. 2018 veröffentlicht er seine Songs zum ersten Mal weltweit auf der EP "Small Shadows". Die Single darauf: "Fly". 2019 folgt die zweite EP „Stars“ mit der gleichnamigen Single. „Nachdenkliche Tanzmusik„ mit einem magnetisierenden Rhythmus, zu dem man nicht nur tanzen will, sondern ihn auch auf repeat über die Lieblingsboxen im Wohnzimmer hören möchte. Die neuen Songs sind „moderner, rythmischer und schimmernder“. Ein Talent, ein ausgebildeter Musiker, jemand mit der gewissen Besonderheit.

Hundreds
quote-m Cordial sorgt dafür, dass wir uns ganz auf die Musik und die Show konzentrieren können, ohne uns Sorgen um unsere Kabel machen zu müssen. Denn die machen ihren Job zu 100%. Diese Zuverlässigkeit, gepaart mit dem tollen Service hat uns komplett überzeugt.

Das Elektro-Pop-Musikprojekt Hundreds um die Geschwister Eva (Gesang) und Philipp (Keyboards) Milner plus Florian Wienczny (Drums) avancieren seit ihrer Gründung im Jahr 2010 zu einem der interessantesten Indie-Acts in Deutschland/Österreich/Schweiz. Die Geschwister verstehen es wie wenige in der deutschen Poplandschaft, das Organische mit dem Elektronischen zu verweben. Große Melodien und Emotionen mit einem steten Puls aus elektronischen Beats und Synths zu unterlegen, der einem schnell unter die Haut kriecht. Kein Happy-go-lucky-Pop also - sondern facettenreiche Momente, tiefgehende Lyrics und besondere Klang-Trademarks.

Jan "Stix" Pfennig
quote-m "Es ist sehr ärgerlich, wenn wegen defekten oder minderwertigen Kabeln auf Bühnen die Musik leidet oder ausfällt - Wenn ich mit Cordial auf die Bühne gehe, dann fühle ich mich zu 150% sicher, und das gibt mir die Möglichkeit, mich voll und ganz auf die Musik einzulassen!"

Jan „Stix“ Pfennig zog 1999 anlässlich seines Musikstudiums nach Berlin und studierte an der renommierten Hochschule für Musik Hanns-Eissler Jazz-und Popularmusik. Von 1999-2003 war er der Schlagzeuger der bekannten Chart-Band "Band Ohne Namen", mit der er 2 Alben aufnahm, unzählige TV-Shows und Konzerte spielte und so seine ersten Erfahrungen im Musik-Business sammelte. Mehr dazu auf der Jan "Stix" Pfennig Homepage.

Seine bevorzugten Cordial Produkte (Auszüge):

Endorser
Jays Trio
Wenn wir auf der Bühne stehen, müssen wir den Kopf ausschalten können - die Technik muss ohne Kompromisse ...
Endorser
John Jorgenson
„Cordial-Kabel rocken ernsthaft, sie klingen großartig, sehen großartig aus und halten den Strapazen des Tourens ...
Endorser
Jolina Carl
Ich liebe es, wenn Kabel nicht nur Kabel sind, sondern auch Accessoires, die toll aussehen. Und ich mag die Firma ...
Jays Trio
quote-m Wenn wir auf der Bühne stehen, müssen wir den Kopf ausschalten können - die Technik muss ohne Kompromisse funktionieren. Cordial ist der Partner, der uns diese Zuverlässigkeit bieten kann - immer solide, flexibel und sexy.

Eine Band aus vier jungen Typen, die ihr Publikum auf eine musikalische Reise einlädt. Sie spielen alles, was ihnen unter die Finger kommt: von Elvis über Mumford and Sons zu Billie Eilish - mal originalgetreu, mal ganz eigenständig oder gar verjazzt.

Nicht nur die Stimme von Frontmann Joshua Linne berührt jung und alt, sondern alle vier Musiker stehen oder sitzen immer wieder am Mikrofon und lassen sogar mit vierstimmigem Gesang die Luft vibrieren. Auch Gitarre, Schlagzeug und Kontrabass, alle im stilvollen Vintage-Look, wechseln gerne mal den Besitzer.

Durch Look, Sound sowie lustige Showeinlagen wollen die vier Künstler vor allem eins: Für viel Spaß und eine lang anhaltende gute Stimmung sorgen.

John Jorgenson
quote-m „Cordial-Kabel rocken ernsthaft, sie klingen großartig, sehen großartig aus und halten den Strapazen des Tourens stand. Ich kann sie all meinen Musiker-Freunden nur wärmstens empfehlen! "

Der us-amerikanische Gitarren-Virtuose und Multi-Instrumentalist John Jorgenson tourt(e) mit Größen wie Elton John, Bob Dylan, Bonnie Raitt oder Willie Nelson und hat an 3 aufeinanderfolgenden Jahren den  "Guitarist of the Year" Award der Academy of Country Music gewonnen.

Innerhalb eines breiten stilistischen Umfelds ist John Jorgenson immer wieder auch mit verschiedenen eigenen Projekten unterwegs, wie John Jorgenson Quintet, the John Jorgenson Electric Band, the John Jorgenson Bluegrass Band and the Desert Rose Band. Für ihn sind dabei seine Kabel von Cordial zu einem festen Bestandteil seines Equipments geworden.

Ein paar Zitate von Kollegen und Presse:

Elton John: “Brilliant guitarist!”
Peter Frampton: “John Jorgenson is one of my most favorite players...."
Los Angeles Times: "John Jorgenson is one of the most respected guitarists in the world…”

Jolina Carl
quote-m Ich liebe es, wenn Kabel nicht nur Kabel sind, sondern auch Accessoires, die toll aussehen. Und ich mag die Firma Cordial mit ihrem kompletten Team, weil sie einfach das ausstrahlt, was Musik bedeutet, nämlich Gefühl und Leidenschaft.

Bei einer Familienfeier in Köln begann eine vielversprechende musikalische Karriere. Jolina Carl entdeckte bei Verwandten eine alte Gitarre und somit die Liebe zur Musik. Dem unbeholfenen Gezupfe auf der Gitarre folgten viele Jahre Selbststudium an Gitarre und Gesang, Bühnenerfahrung in verschiedenen Bands unterschiedlicher Musikrichtungen, eine Gesangsausbildung und unzählige Bühnenauftritte. Mehr dazu auf der Jolina Carl Homepage.

Endorser
Marathonmann
Egal mit welchem Setup wir unterwegs sind. Ob laute Rock Show, oder leise Unplugged Kombo - Cordial ist immer am start
Endorser
Mark Alan Cash
Endorser
Martin Engelien
Mehr Bässe! Mehr Höhen! Und viel lauter !
Marathonmann
quote-m Egal mit welchem Setup wir unterwegs sind. Ob laute Rock Show, oder leise Unplugged Kombo - Cordial ist immer am start

MARATHONMANN gehören zu den wenigen Bands, die Erwartungen nicht bloß erfüllen, sondern stets übertreffen. So wurde ihre erste EP „Die Stadt gehört den Besten“ 2012 noch vor ihrem einjährigen Bandbestehen zu einem szeneinternen Hit und auch nach zahlreichen nationalen wie internationalen Support-Shows und Auftritten auf großen Festivals machten die Münchener es sich nie in ihrer Komfortzone bequem. Im Gegenteil, bei ihren bisherigen drei Alben und zwei EPs haben sie sich immer die Freiheit bewahrt, in neue musikalische Bereiche vorzudringen, ohne dabei an dem Fundament ihres typischen Sounds zu rütteln. Ein Drahtseilakt, den MARATHONMANN nun auch bei der Entstehung ihres vierten Studioalbums „Die Angst sitzt neben dir“ wieder gemeistert haben.

Während andere Bands mit dem Einsetzen des Erfolgs oft in eine Art Schockstarre verfallen, die es ihnen schwer macht, sich künstlerisch weiterzuentwickeln, strebt die süddeutsche Post-Hardcore-Kombo regelrecht nach Veränderung. So haben die Musiker sich im Entstehungsprozess der neuen Platte erneut in unbekannte Gewässer vorgewagt. Dabei haben sie diesmal u. a. auch mit Klavier- und Sythieklängen experimentiert, die den typischen MARATHONMANN-Sound perfekt ergänzen und ihn auf eine neue Stufe heben. „Wir wollten einfach mal schauen, was wir können und wo die Reise hingeht“, erklärt Sänger Michi. „Auch gesanglich hatte ich Lust, mich auszuprobieren und einfach mal mutig zu sein.“ Dasselbe dachte sich wohl auch Gitarrist Leo, denn dieser war erstmals am Songwriting der Band beteiligt und hat gleich mehrere Lieder zum neuen Album beigesteuert. „Das Gefühl, dass wir jemandem etwas beweisen müssen, ist verschwunden und das tut wahnsinnig gut“, fasst Michi zusammen.

Auch thematisch scheuen MARATHONMANN keine Herausforderung, denn wie der Titel des Albums bereits vermuten lässt, dreht sich inhaltlich alles um das Thema Angst. „Wir alle haben Ängste, die uns vom Moment unserer Geburt an begleiten“, erklärt der Sänger. „Anfangs ist es die Angst vor der Dunkelheit, vor Gespenstern oder dem Alleinsein. Später kommen weitere und oftmals größere hinzu, wie Versagens- oder Verlustängste. Wir können sie verdrängen, doch irgendwie schaffen sie es immer wieder zurück an die Oberfläche und schließlich begleiten sie uns bis wir sterben.“ Die neue Platte der Münchener thematisiert diese Gefühle der Furcht und Unsicherheit. Und damit brechen die Musiker nicht bloß ein Tabu, das alle Menschen betrifft – sie stellen sich auf „Die Angst sitzt neben dir“ auch ihren eigenen Dämonen.

Mark Alan Cash
quote-m

There’s really no question as to why Mark Alan Cash entered into this thing called the “music business.” On the day that Mark was born, his father, Tommy, the youngest brother of Johnny Cash, was already getting some airplay on the radio, and was touring the country playing his own brand of country music. Mehr dazu auf der Website von Storytellers Hideaway farm & museum.

Martin Engelien
quote-m Mehr Bässe! Mehr Höhen! Und viel lauter !

Wo komme ich her, wo will ich hin? – Vitae and more

Über kleine musikalische Umwege wie die Blockflöte, eine elektrische Heimorgel und eine Akustikgitarre, hat mich dann als 13-Jähriger der Bass in seinen Bann gezogen und nicht mehr losgelassen. Mit 17 Jahren kam noch der Kontrabass hinzu, seit 1982 ist jedoch der E-Bass mein Hauptinstrument und meine große Leidenschaft.

Es folgten schnell die ersten Tourneen quer durch Europa, u.a. mit Helge Schneider, Herwig Mitteregger, Toto Blanke, Jasper van't Hof, Joachim Kühn, Charlie Mariano, Jan Akkerman, Thijs van Leer (Focus) sowie Peter Bursch's Bröselmaschine.

1983 zählte ich dann zu den Gründungsmitgliedern der Klaus Lage Band, deren Mega-Hit ''1000 und 1 Nacht'' uns im Jahr 1984 den nationalen Durchbruch brachte. Mehr dazu auf der Martin Engelien Homepage.

Endorser
Michael Meier
Mit den Produkten von Cordial habe ich live und im Rahmen von Produktionen die Sicherheit, dass meine Musikalität ...
Endorser
Michi Schwiemann
Als Livemusiker sind mir neben Qualität und Sound vor allem die Haltbarkeit und Materialflexibilität bei meinen Kabeln ...
Endorser
Midriff
Unsere Cordial Kabel lassen uns einfach nie im Stich. Da wissen wir, dass jeden Tag alles funktioniert und wir so ...
Michael Meier
quote-m Mit den Produkten von Cordial habe ich live und im Rahmen von Produktionen die Sicherheit, dass meine Musikalität unverfälscht und störungsfrei übertragen wird und das Ergebnis genau meinen Vorstellungen entspricht.

Der Percussionist, Drummer und Multiinstrumentalist Michael Meier ist seit über 20 Jahren als anerkannter Musik-Profi unterwegs. Er spielt auf nationalen und internationalen Bühnen um die 200 Shows per anno. Als Support oder Begleit- und Backgroundmusiker ist er für internationale Künstler wie Sami Yusuf, Doro Pesch, Joey Heindle, Johannes Oerding, Julia Neigel, Stefan Gwildis, SNAP, Emma Marrone, Chima, Howard Carpendale, Loona, Extrabreit, Thomas Anders oder Andreas Gabalier tätig. Weltweite Solo-Shows und Live-Acts sind ebenfalls Teil seiner Vita. Michael Meier unterstützt unter anderem auch diverse Show-Formate als Musical Director. Darüber hinaus inszeniert er seit 2014 die etablierte Session-Reihe „JAMMIN’lounge“, bei der er monatlich wechselnde Tourmusiker der gesamten deutschen Szene auf die Bühne holt.

Das Motto des studierten Musiktherapeuten: „Wenn mir Musik keinen Spaß mehr macht, höre ich auf damit“. Allerdings sieht es wohl nicht so schnell danach aus.

Michi Schwiemann
quote-m Als Livemusiker sind mir neben Qualität und Sound vor allem die Haltbarkeit und Materialflexibilität bei meinen Kabeln sehr wichtig. Die Kabel von Cordial überzeugen in allen Punkten, sowohl Live als auch im Studio

Michi Schwiemann ist Gitarrist der niederländischen Band Miss Montreal und Sessiongitarrist („The Westbunch Live“, „Fresh Music Live“, „Session Possible“ uvm) aus Köln. Desweiteren ist er im Bereich TV („Popstars“) und im Schauspiel Sektor („Cyrano de Bergerac“, Schauspielhaus Köln) tätig. Er lebte viele Jahre in Holland und schloß hier auch sein E-Gitarrenstudium mit Auszeichnung ab (Popacademie in Enschede). Mit der Band Miss Montreal hat er bisher mehrere Alben veröffentlicht (u.a. in Nashville USA aufgenommen und teilweise mit Gold/Platin ausgezeichnet), diverse Tourneen absolviert und auf allen großen Festivals in Holland (u.a. Pinkpop) gespielt. Innerhalb des Miss Montreal Engagements stehen egelmäßige Fernseh- und Radioauftritte, sowie große Festivalshows mit Coldplay (als Support), James Morrison, Adam Lambert, Lenny Kravitz, Foo Fighters, Sting uvm. auf Michi Schwiemanns Agenda.

Midriff
quote-m Unsere Cordial Kabel lassen uns einfach nie im Stich. Da wissen wir, dass jeden Tag alles funktioniert und wir so klingen, wie wir das wollen.

Midriff stammen aus den Österreichischen Alpen und stehen für grundsoliden, ehrlichen Hard- und Stoner-Rock. Eine Verbindung zu Lederhosen und Jodeln ist da also weit gefehlt. 10 Jahre sind schon seit dem Debut des Powertrios vergangen. Bis heute passierte so Einiges: mehrere Alben und über 400 europaweite Shows mit Größen des Metiers wie Rival Sons, Pretty Maids, Chris Slade, Tito & Tarantula, Kyuss Lives, Godsized oder Serenity. Die drei Österreicher rund um ihren singenden Drummer schwören darauf, live stets ihre komplett eigene Stageproduction einzusetzen: In-Ears, eigene Mikros und ein eigenes Stage-Cabling. Und bei Letzterem ist Cordial schon lange die Marke ihres Vertrauens.

Endorser
Mrs. Greenbird
Cordial Kabel sorgen dafür, dass unser Sound innen und außen so richtig schön glitzert.
Endorser
MY BABY
Mit Cordial Cables haben wir endlich die richtigen Kabel für unsere Live-Shows und im Studio gefunden. Sie sind von ...
Endorser
Oli Schulte
Cordial bedeutet „Herzlich“. Nur mit dem Herzen und voller Leidenschaft gelingt die Komposition ehrlicher Musik. ...
Mrs. Greenbird
quote-m Cordial Kabel sorgen dafür, dass unser Sound innen und außen so richtig schön glitzert.

Glaubt man der Legende ist es dem letzten Willen einer alten Vogeldame geschuldet, dass sich die beiden Kölner von Mrs. Greenbird seit Oktober 2010 auf ihrem Marsch über die Bühnen von Nah und Fern befinden. Ihre Mission: Die Welt mit jedem Akkord ein kleines bisschen besser zu machen.

Folgende Cordial Produkte verwenden Mrs. Greenbird besonders gerne:

MY BABY
quote-m Mit Cordial Cables haben wir endlich die richtigen Kabel für unsere Live-Shows und im Studio gefunden. Sie sind von höchster Qualität und wirklich zuverlässig. Die perfekte Verbindung zwischen unseren Gitarren und Verstärkern! Toller Sound und wirklich robust. Genau was wir brauchen!

2012 gründete das niederländische Geschwisterpaar Joost und Cato van Dijck (Schlagzeug und Gesang) zusammen mit dem neuseeländischen Gitarristen Daniel 'Dafreez' Johnston in Amsterdam die Band "MY BABY". Der Ansatz: einen kultur- und stil-übergreifenden Sound zu erschaffen. Eine tanzbare, nahezu hypnotische Rückbesinnung auf ein ursprüngliches Bewusstsein inmitten des Tumults einer modernen Gesellschaft. Geprägt ist die psychedelische Mischung von gospel- und blues-betriebenem Gesang, im Sound verschmelzen Folk-Melodien und roher 70s Funk mit Elementen aus marokkanischer Gnawa und indischem Raga. Alles hand-made umgesetzt, ohne den Einsatz von Computern und Samples. Dieses Rezept hat Erfolg und brachte die Band bisher auf weltbekannt Festivals wie Glastonbury (UK), Isle of Wight (UK), Sziget (HU), Fusion (DE), Exit (RS), Lowlands (NL), Pinkpop (NL), Joshua Tree Music Festival (US), Lightning In A Bottle (US) & SXSW (US). Auch im Studio sind MY BABY durchgehend aktiv und veröffentlichten seit 2013 bereits 8 Releases.

Oli Schulte
quote-m Cordial bedeutet „Herzlich“. Nur mit dem Herzen und voller Leidenschaft gelingt die Komposition ehrlicher Musik. Diese Überzeugung findet man auch in der Qualität der Kabel von „Cordial“. Meine erste Wahl fürs Studio und auf der Bühne!

Oli Schulte ist Multi-Instrumentalist und arbeitet in vielen Bereichen der Musik. Im Studio widmet er sich dem Sounddesign von E-Drums, und komponiert eigene Musik im Rock- und Elektrobereich. Durch seine Erfahrung in vielen Projekten und Bands (Hartmann, Mindblow, Axel Ritt, Good Temper, Samy Saemann) bei weit über 1000 Gigs, hat er den Wert guter Kabel schätzen gelernt und setzt seit Jahren auf Cordial Kabel.

„Zuverlässigkeit ist auf der Bühne am wichtigsten. Das gilt für die Musiker und vor allem auch für das Equipment. Es gibt nichts Schlimmeres, als wenn Dir ein Kabel beim Spielen den Dienst versagt. Mit Cordial Kabeln ist mir das noch nicht passiert“.

Endorser
OX
A saturated sound, love to detail and creative ideas. These are the demands we have towards our music. The same applies ...
Endorser
Pam Pam Ida
Pam Pam Ida vertrauen auf Cordial Produkte und Kabel-Lösungen für Licht- und Tontechnik seit mehr als 130 Konzerten! ...
Endorser
Patrick Kronenberger
Meine Verbindung zu Cordial: Genau so intensiv, wie meine Musik durch die Cordial Kabel "flitzt", ist auch meine ...
OX
quote-m A saturated sound, love to detail and creative ideas. These are the demands we have towards our music. The same applies to our equipment. That's why we are proud to be part of the Cordial family. Why content onself with less?

Einen Platz in unserer komplexen Welt zu finden beschäftigt die Jungs der 2015 gegründeten Karlsruher Post-Grunge Band OX. Neue Wege gehen, sich etwas trauen und Rückschläge aufarbeiten, das fordern sie von sich selbst und von ihren Zuhörern.

Mit harten Riffs, melodiösen Refrains und eingängigen Songs hat die Band sich ihre eigene Identität zwischen 90er-Grunge und modernen Rocksounds erschaffen. Diese reicht von härteren, teilweise mit modernen Synthi-Sounds angereicherten Songs, rhythmisch-groovigen Rocksounds bis hin zu eingängigen Mid-Tempo Rocksongs. Dazu gesellen sich zudem tanzbare Nummern und sogar eine sich langsam aufbauende, orchestral arrangierte Balladen.

Textlich beschäftigt sich die Band mit gesellschaftskritischen Themen und zwischenmenschlichen Problemstellungen. Besonders hervorzuheben ist hierbei der Song „Fade Away“ vom Album "Breaking Point". Eingeleitet von akustischen Gitarren und einer Slide-Gitarre entwickelt er sich im Folgenden zu einer echten Rockhymne.

Pam Pam Ida
quote-m Pam Pam Ida vertrauen auf Cordial Produkte und Kabel-Lösungen für Licht- und Tontechnik seit mehr als 130 Konzerten! Vielen Dank dafür!

Sandersdorf, ein (sehr) kleiner Ort mitten im tiefsten Bayern – Altmühltal, zwischen Ingolstadt und Regensburg. Und Brutstätte für weltgewandten, schon avantgardistischen Pop. Für das Tanzbein und für den Kopf. Sandersdorf ist der Geburtsort der Band Pam Pam Ida.

Andreas Eckert, Sänger, hat die Combo 2015 gegründet, der erste Song wurde veröffentlicht. So richtig los ging es dann 2 Jahre später mit ersten Live Konzerten. Inzwischen hat Pam Pam Ida 3 Tonträger veröffentlicht und ist über die bayrischen Grenzen hinaus am Touren. Egal wo Pam Pam Ida auftreten oder die Platten („Altmodisch“, „Optimist“, „Sauber“) gehört werden – auch, wenn sich ungeübtere Ohren vielleicht erstmal in die bayrischen Texte reinhören müssen – die durch süße Ironie verzuckerten Texte zu sehr persönlichen oder sozialkritischen Themen gehen vom Kopf durchs Blut ins Herz und umgekehrt.

Popmusik? Ja. Jedoch ungewöhnlich und alles andere als „von der Stange“. Irgendwie „80s“ und dennoch unglaublich modern.

Wahrscheinlich sind Pam Pam Ida Bayerns derzeit angesagteste Pop-Hoffnung - als Geheimtipp werden sie schon lange nicht mehr gehandelt. Kein Wunder, denn alles ist dabei. Alles zwischen den Polen aus Ironie und Ernst, Kunst und Komik. Lustige Geschichten zwischen den Songs, und dann ein Song, der einen ganz fest ins Taschentuch schniefen lässt. Für Achterbahnfahrer und Abenteurer.

Patrick Kronenberger
quote-m Meine Verbindung zu Cordial: Genau so intensiv, wie meine Musik durch die Cordial Kabel "flitzt", ist auch meine Verbindung zur Cordial-Familie selbst. Seit vielen Jahren habe ich nicht nur die Kabel kennen und lieben gelernt, sondern auch die kreativen Köpfe dahinter. Ich schätze die direkten und unkomplizierten Wege, eure Zuverlässigkeit und dass ihr so eine supercoole Truppe seid. Mit euch gibt's auch immer was zu lachen. Euch ist es gelungen genau diese Stärken in euren Produkten widerzuspiegeln. Übrigens: Mir ist in all den Jahren bisher noch kein einziges Kabel kaputt gegangen.

Cordial Kabel im regelmäßigen Einsatz (LIVE):

  • CFY WMM-SNOW (vom Laptop ins Mischpult bzw. DI Box)
  • CRI PR (vom Keyboard ins Pult bzw. DI Box)

Cordial Kabel im Einsatz Studio:

Endorser
Peter Bursch
Was mir an den Cordial Kabeln so gefällt ist der problemlose Einsatz und die Geschmeidigkeit des Materials. Die Kabel ...
Endorser
Rachel Dawson
Endorser
Ronja Maltzahn
Für handgemachte akustische Musik die von Herzen kommt braucht es guten Sound! Gemeinsam mit meinem Team verlasse ich ...
Peter Bursch
quote-m Was mir an den Cordial Kabeln so gefällt ist der problemlose Einsatz und die Geschmeidigkeit des Materials. Die Kabel lassen sich im Studio, wie auf der Bühne, angenehm Auf- oder Endrollen. Ich spiele sie schon seit ein paar Jahren und es ist noch keine Steckerverbindung wie auch das Kabel selbst zu Bruch gegangen.

Nicht nur in Deutschland, sondern nahezu weltweit assoziieren Musiker den Namen Peter Bursch mit den fast schon legendären Lehrbüchern. Die „Peter Burschs Gitarrenschule“ hat sich bisher weltweit mehr als 1,5 Millionen Mal verkauft. Jedoch gehen seine Aktivitäten bei Weitem über das Verfassen dieser Werke hinaus. Ende der 40er Jahre geboren, gibt er seit 1965 weltweit Gitarrenkonzerte. 1968 gründete er BRÖSELMASCHINE, eine der ältesten - und auch heute noch sehr aktiven - Rockgruppen Deutschlands. Ende der 60er begann er dann auch als Dozent an diversen Hochschulen und Akademien. Seit über 45 Jahren schreibt er Gitarren- und Songbücher, viele von ihnen wurden auf beinahe allen Kontinenten veröffentlicht. Auch als Journalist ist er dauerhaft aktiv: viele namhafte deutschsprachige Magazine im Musikbereich können seit Jahrzehnten auf seine Mitarbeit bauen. Auf der NAMM Show in Kalifornien trat er bereits mit der Crème de la Crème der Gitarristen Szene - häufig im Rahmen von Workshops - auf: Steve Vai, Uli Roth, Billy Sheehan, Albert King, um nur einige zu nennen. Auch TV- und (Rock-)Theater Formate zählen in sein Repertoire. Er veranstaltet Musik-Erlebnisreisen oder Seminare und tritt darüber hinaus als technischer Entwickler im Gitarrenbau in Szene. Peter Bursch ist der "Gitarrenlehrer der Nation" - und darüber hinaus seit über einem halben Jahrhundert eine Institution in der (Rock-)Kultur.

Rachel Dawson
quote-m

Was die musikalische Seite betrifft, so wuchs Rachel schon im zarten Alter von drei Jahren auf und sang ihre Familie und sich selbst in den Schlaf. Später nahm sie ihre Leidenschaft für die Musik überall mit hin, wo sie konnte, von Biker-Salons bis zu Kirchenchören oder auf einer Tournee in Deutschland mit Mark Alan Cash und David Langley. Rachel ist eine Singer/Songwriterin mit einem einzigartigen Gesangsstil, der ihr ganz eigen ist. Von Blues, Folk, Rock und Country reicht ihre stimmliche Bandbreite, von Stevie Nicks bis Patsy Cline!

Ronja Maltzahn
quote-m Für handgemachte akustische Musik die von Herzen kommt braucht es guten Sound! Gemeinsam mit meinem Team verlasse ich mich dabei auf die Qualität und Langlebigkeit der Cordial-Kabel. Wir freuen uns über künstlerische und technische Kooperationen, unser liebstes Motto lautet: It takes teamwork to do dreamwork.

Ronja Maltzahn ist eine Weltenbürgerin, ihr zu Hause ist die ganze Welt. Sie ist eine musikalische Weltenbummlerin, allein 2019 gab sie mehr als 200 Konzerte in mehr als 15 Ländern (von der Wohnzimmerbühne in den kleinsten Ortschaften Deutschlands bis zur großen Festival-Stage vor dreitausend Menschen in Buenos Aires). Über die Dauer ihres Lebens - sie ist Mitte 20- holte sie sich bereits auf 4 Kontinenten Inspirationen für ihre Musik und die Geschichten, die sie erzählt. Sie singt auf Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Französisch und Niederländisch - und spielt dazu Cello, Gitarre und Klavier.

Ende 2020 kommt ihr neues Album #WORLDPOP. Aufgenommen in Deutschland, in Kooperation mit fast 50 Künstlern. Gemixt vom Grammy-Award-Winner Sebastian Perkal aus Argentinien und gemastert in San Francisco. 

Endorser
Sean Athens
Ich benutze schon seit sehr langer Zeit Cordial Kabel. Mein Gitarrenkabel, das quasi immer dabei ist: ob ich im ...
Endorser
Sophie Chassée
Cordial Kabel stehen für mich für hohe Qualität, fetten Sound und Zuverlässigkeit. Wenn man viel unterwegs ist, ...
Endorser
Sven Holscher
Du hast deine Musik, dein Instrument, deine Vorstellungskraft und Du hast stundenlanges Üben. Das alles möchtest Du ...
Sean Athens
quote-m Ich benutze schon seit sehr langer Zeit Cordial Kabel. Mein Gitarrenkabel, das quasi immer dabei ist: ob ich im Proberaum bin, ob ich im Studio bin, ob ich live spiele oder auch zu Hause am Üben bin... Das Cordial Kabel sorgt dafür, dass ich immer den perfekten und richtigen Ton habe.

Als fester Bestandteil des Trios Chris Kramer & Beatbox`n`Blues prägt der 1993 geborene Gitarrist den Style der Band mit seinem Gitarrensound sowohl auf der elektrischen wie der akustischen Gitarre und kann seine Leidenschaft für den Blues besonders auf der Slide-Guitar ausleben.

Sean Athens verfügt trotz seiner Jugend über eine erstaunliche musikalische Erfahrung und auf der Bühne verwandelt er sich zu einer energiegeladenen „Rampensau“ und lebt, stirbt für jeden einzelnen Ton und verschmelzt förmlich mit seiner Gitarre. Sein jugendlicher Charme und auch sein Gesangstalent komplettieren den Künstler Sean Athens und man kann sich sicher sein, dass man von ihm noch einiges hören wird. 

Sophie Chassée
quote-m Cordial Kabel stehen für mich für hohe Qualität, fetten Sound und Zuverlässigkeit. Wenn man viel unterwegs ist, müssen die Kabel einiges mitmachen und für mein hochwertiges Equipment brauche ich ebenso hochwertige Kabel, um keine Abstriche beim Sound machen zu müssen. Cordial wird diesen Ansprüchen mehr als gerecht und ich freue mich immer und überall über meinen Sound. Ob mit der Akustik-, E-Gitarre oder mit dem Bass – auf Cordial ist immer Verlass!

Seit 2012 bespielt Sophie Chassée die Bühnen der Bundesrepublik. Die junge Musikerin überzeugt mit einem virtuos filigranen Gitarrenspiel des Modern Fingerstyle à la Andy McKee oder Ben Howard und mit ihrer einzigartigen, sanften Stimme. Ihre unvergleichbare Kombination als Gitarrenvirtuosin und begnadete SingerSongwriterin sorgt regelmäßig für weit offenstehende Münder im Publikum und mittlerweile steht sie mit weltbekannten Gitarristen wie Jon Gomm, Michael Fix, Joscho Stephan oder André Krengel auf der Bühne. Im Jahr 2020 folgt ihr viertes Studioalbum, welches von der Fingerstyle Legende Peter Finger produziert und bei Acoustic Music Records veröffentlicht wird. Außerdem ist Sophie Gründungsmitglied der Osnabrücker RnB/NeoSoul Band Karanoon, wo ihre Fähigkeiten an der E-Gitarre gefragt sind. In dieser Konstellation wirkt sie außerdem als Songwriterin mit und ist an den Arrangements der Band beteiligt. Karanoon spielten bereits als Support für den weltweit bekannten Hammond Organisten Lutz Krajenski und machen in der alternativen Jazzszene mit ihrem charakterstarken Sound auf sich aufmerksam. Im Herbst 2020 folgt das Debutalbum der Band. Neben ihren eigenen Bands und Projekten ist Sophie festes Bandmitglied bei der deutschen Newcomerin Alli Neumann, wobei Sophie hier als Bassistin aktiv ist. Alli Neumann ist der neue Hoffnungsstern in der deutschen Musikindustrie und lässt immer mehr durch gemeinsame Produktionen beispielsweise mit HipHop Sänger Trettmann, Max Herre, Regisseur Kim Frank oder Detlev Buck aufhorchen. Sophie hat Alli Neumann bereits auf Tourneen mit Milliarden und Annenmaykantereit, bei Supportshows für Trettmann oder Joy Denalane begleitet und auf Festivals quer durch Deutschland, Österreich und die Schweiz, wie dem Lollapalooza, Rocken am Brocken oder Zürich Open Air gespielt. Auch TV Auftritte bei Neo Magazin Royale oder Inas Nacht standen bisher auf dem Programm. Im Winter 2019 folgte die erste ausverkaufte HeadlinerTour (Herz ist Trumpf) und im Frühjahr 2020 dann die zweite, bei der Sophie ebenfalls am Bass dabei sein wird.

Sven Holscher
quote-m Du hast deine Musik, dein Instrument, deine Vorstellungskraft und Du hast stundenlanges Üben. Das alles möchtest Du nicht durch mindere Kabelqualität verlieren. Daher entscheide ich mich für Cordial Kabel.

Der Bassist Sven Holscher bewegt sich musikalisch innerhalb eines umfassenden Spektrums zwischen Klassik, Jazz und lateinamerikanischer Musik, ergänzt um ständiges Experimentieren mit Sounddesign. In Chile geboren, studierte er in München klassischen Kontrabass und Jazz Bass an der Hochschule für Musik und Theater. in dieser Zeit erweiterte er seinen musikalischen Horizont durch musikalische Aktivitäten in Sinfonieorchestern bis hin zu zeitgenössischen Jazz Ensembles.

Seine künstlerische Identität baute er durch Privatunterricht bei Andrés Rotmistrovsky und Willy González weiter aus. Eines seiner "Steckenpferde" ist der Tango - hier vervollständigte er seine Skills bei hochrangigen Künstlern wie Lila Horovitz und Juan Pablo Navarro.

Das "Berlin Baires Trio" mit dem Grammy Preisträger Quique Sinesi, das Tango Trio "Milonga Roots", das Latin Jazz Quintett Yacarandá und das südamerikanische Duo "Angirû Project“ zählen zu seinen aktuellen Aktivitäten.

Endorser
The Whiskey Foundation
Wir schätzen die Zusammenarbeit, weil Cordial genau wie ihre Kabel immer ein zuverlässiger Partner sind. Cordial weiß ...
Endorser
Umme Block
Unser Multitasking-Set-Up auf der Bühne verlangt nicht nur eine sehr exakte Bedienung, sondern auch eine ganze Menge an ...
Endorser
Uwe Bossert
Wenn es um Musik geht, möchte ich immer den besten Sound und die beste Qualität. Das ist der Grund, weswegen ich seit ...
The Whiskey Foundation
quote-m Wir schätzen die Zusammenarbeit, weil Cordial genau wie ihre Kabel immer ein zuverlässiger Partner sind. Cordial weiß genau was Musiker brauchen und hat uns immer bestens unterstützt. Vielen Dank, Cordial!

Wären John Lee Hooker, Otis Redding oder Bo Diddley zu Gast gewesen, sie hätten ihre Freude an dem jungen Nachwuchs gehabt“, schreibt der Münchner Merkur über ein Konzert der Band. „Betrunken machte das klingende Gesöff“, attestiert auch die Neue Westfälische, „Und anheimelnd glücklich, gab es doch feine Dosen Blues, Rock und ein bisschen Boogie Woogie zu vernehmen“. Mehr dazu auf der The Whiskey Foundation Homepage.

Die Lieblingskabel von The Whiskey Foundation (Zitat): "Road & Metal (vor allem Silent) weil sie nahezu unzerstörbar sind und super aussehen!"

Umme Block
quote-m Unser Multitasking-Set-Up auf der Bühne verlangt nicht nur eine sehr exakte Bedienung, sondern auch eine ganze Menge an zuverlässiger Verkabelung. Bei Cordial können wir uns auf Qualität und Service absolut verlassen - und freuen uns immer wieder über den Kontakt mit einem sehr sympathischen, interessierten Team.

Umme Block sind ein Duo. 2 Künstlerinnen Mitte 20, Leoni Klinger und Klara Rebers. Mit handgemachtem Sound. Analoge und virtuell-analoge vintage Synthies, Beatmaschinen, E-Gitarren und Gesang.

Was Umme Block auf die Beine stellen, ist ziemlich groß und komplex, intelligent und unangestrengt leicht zugleich. Musikalisch über Dekaden zurückreichend sowie auf den Punkt modern. Menschlich durch Einsatz von Technik en masse verschmolzen mit der Chemie zwischen den Musikerinnen. Auf ihren Konzerten spürt das Publikum die unbändige Spielfreude, die Authentizität verbunden mit gutem musikalischem Handwerk. Dieser Spirit springt über. Wie beim Umme Block Sound gibt's auch bei den Zuhörern/innen keine Schubladen, weder im Alter noch im "Style".

Was bei Umme Block live funktioniert, findet (anders zwar, jedoch) auch im ersten Studioprodukt der beiden seinen Ausdruck. Die CD „25 Hours“ beschert viele große Höreindrücke vom musikalischen Spaziergang um den Block bis hin zur großen musikalischen Fantasie-Reise.

Wir freuen uns, die neuen Cordial Familienmitglieder Umme Block zukünftig auf ihrer Reise begleiten zu dürfen.

Uwe Bossert
quote-m Wenn es um Musik geht, möchte ich immer den besten Sound und die beste Qualität. Das ist der Grund, weswegen ich seit fast 15 Jahren Cordial live und im Studio nutze.

Uwe Bossert (*3. Oktober 1974 in Bamberg) ist ein deutscher Gitarrist, Songschreiber und Produzent.

Der Sohn von Edda und Dieter Bossert begann im Alter von neun Jahren mit dem Gitarrenspiel. Bereits als 13jähriger spielte der von Musikern wie Ry Cooder, Neil Young, John Scofield und Chet Atkins inspirierte Gitarrist mit international bekannten Blues- und Rhythm & Blues-Größen wie „Supercharge“. Nach Absolvierung der Mittleren Reife (Graf Stauffenberg Realschule, Bamberg) besuchte er als 18jähriger das „International Music College“ in Freiburg. 1998 schloss er die renommierte Einrichtung mit Erfolg ab.

In Freiburg kreuzten sich auch die Wege mit Rea Garvey, Mike „Gomezz“ Gommeringer, Philipp Rauenbusch und Sebastian Padotzke, mit denen Bossert 1998 die Formation Reamonn gründete. Die Band avancierte mit Hits wie „Supergirl“, „Tonight“ und „Star“ zur erfolgreichsten deutschen Rockband in der ersten Dekade des neuen Jahrtausends. Mit ihrem eingängigen, melodischen Rock fand die Band auch im europäischen Ausland viele Freunde, wie Top-Platzierungen in den Charts und erfolgreiche Konzertreisen belegen. Ende 2010 entschloss sich die Band zu einer künstlerischen Pause.

Neben der Karriere mit Reamonn hat Uwe Bossert stets eigene musikalische Ziele verfolgt und diese kontinuierlich weiter entwickelt. So schrieb er gemeinsam Songs mit Pop-Größen wie Nelly Furtado und Xavier Naidoo, 2005 veröffentlichte er (gemeinsam mit Reamonn-Kollege Sebastian Padotzke) das konzeptionelle Doppelalbum „Berlin“ und seit kurzem spielt er „auf freundschaftlicher Basis“ ab und an Gitarre bei Unheilig.

Im Mittelpunkt seiner Reamonn-unabhängigen Musikprojekte stand seit 2004 jedoch der Aufbau seines eigenen Studios und der „Achtung Musik GmbH“, zu der ein eigenes Plattenlabel „Achtung Music Records“ und der Music Verlag „Bossert Music Publishing“ gehören. Nach einer Vergrößerung in 2007 und weiteren Investitionen in die Studio-Ausstattung bietet das „Achtung Musik“-Studio jetzt professionelle Voraussetzungen für Audio-Produktionen jedweder Art (Filmmusik, Filmvertonung, Titelmelodien, Jingles für TV und Radio). 

Als Produzent/Label betreut Uwe Bossert vielversprechende Nachwuchskünstler wie die Münchener Formation Blec Le Roc, die Sängerin Eva Croissant und die renommierte rumänische Künstlerin „Loredana“. Ein eigenes Bandprojekt wird Bossert im Spätsommer 2011 veröffentlichen. Nach eigenen Angaben werde es ein „akustisches, deutschsprachiges Album“ und damit „höchst unterschiedlich zu Reamonn“ sein.

Seine bevorzugten Cordial Produkte (Auszüge):

Endorser
Victor Smolski
Mehr Input für meinen Amp !
Endorser
Wait Of The World
Die ganze Crew von Cordial hat uns schon mehrmals in letzter Sekunde vor einer Produktion oder einem Gig den Arsch mit ...
Endorser
Walter Trout
"Since I received the cables from Cordial I have had the opportunity to do a few gigs with them and the sound of my ...
Victor Smolski
quote-m Mehr Input für meinen Amp !

Wer über den Gitarristen Victor Smolski spricht, muss gleich mehrere Superlativen bemühen, um den außergewöhnlichen Fähigkeiten und der künstlerischen Vielseitigkeit dieses Ausnahmemusikers wirklich gerecht zu werden. Nicht nur als Gitarrist und Songschreiber der deutschen Metal-Formation RAGE hat er bereits zahlreiche Duftmarken hinterlassen. Sein Song "Straight To Hell" beispielsweise löste als Soundtrack der beiden "Bully" Herbig-Kinoknüller "Der Schuh des Manitu" und "Traumschiff Surprise" einen riesigen Jubel aus. Auch als Solokünstler und innovativer Visionär begeistert er immer wieder Fans ebenso wie Fachleute, Kollegen und Pressevertreter. Mehr dazu auf der Victor Smolski Homepage.

Wait Of The World
quote-m Die ganze Crew von Cordial hat uns schon mehrmals in letzter Sekunde vor einer Produktion oder einem Gig den Arsch mit dem genau passendem Gear gerettet – wir verlassen uns nicht nur auf ein Produkt, sondern auf Menschen die das Beste für uns Musiker wollen.

Schon der Bandname verspricht epische Weite und eine aufregende, neue Soundwelt, in die die fünfköpfige Band aus München sein Publikum mitnimmt: Wait Of The World verbinden Einflüsse aus eingängigem Indie Pop, mitreißendem Alternative Rock und ausgewählten elektronischen Elementen zu einem modernen, hoch ansteckenden Soundmix. Inspiriert von Bands wie Thrice, Nothing But Thieves oder Bring Me The Horizon kombinieren Wait Of The World einen catchy Pop-Appeal mit einer nach vorne gehenden Stadionrock-Attitüde, dezenten elektronischen Parts und markanten Vocals zu einer ebenso facettenreichen, wie gleichzeitig auch in sich geschlossenen Einheit. Ein moderner Sound, mit dem Wait Of The World die Crowd begeistert. 2018 sorgte die Band mit ihrer Teilnahme am beliebten TV-Format „X Factor“ für jede Menge Aufmerksamkeit und wurde schließlich im Finale von einem Millionenpublikum auf den 2. Platz gevotet. Die im Anschluss veröffentlichte Single „Glacier“ zählt bis heute zu WOTWs absoluten Live-Hymnen und stieg 2018 auf Platz 75 der iTunes Charts ein, die Single „Rebirth“ kletterte bis auf Platz 3 der Alternative-iTunes-Hitparade.

Walter Trout
quote-m "Since I received the cables from Cordial I have had the opportunity to do a few gigs with them and the sound of my guitar is coming through crystal clear and strong and also I'm noticing a clearer bottom end of my guitar."

Walter Trout ist ein US-amerikanischer Bluesrock-Sänger, Komponist und Gitarrist. Seit 1968 rockt er die Bühnen weltweit und spielte bereits für legendäre Bluesmusiker wie John Lee Hooker, in der Band Canned Heat oder John Mayall. Mit seinen Freunden Johnny Griparic (Bass), Teddy 'Zig Zag' Andreadis (Piano) und Michael Leasure (Drums) spielt er seit 1989 in der Walter Trout Band.

Walter erhielt 2014 nach einer medikamentös nicht behandelbaren Lebererkrankung eine neue Leber. Seine Versicherung deckte diese Transplantation nicht ab, daher spendeten tausende Menschen für seine Operation. Durch die Krankheit verlor er Teile seines Gedächtnis, vergaß Angehörige und Freunde und musste auch neu lernen, Gitarre zu spielen. Doch er kämpfte sich durch und seine Liebe zum Blues spornte ihn dabei an. Er spürte den Blues und lernte sein Instrument neu kennen.

Sein kurz darauf veröffentlichtes Album "The Blues Came Callin'" stand 14 Wochen in den USA auf Platz 2, in Deutschland stehen seine Alben regelmäßig in den Top50. Auf seinem Album, "Survivor Blues", covert er fast vergessene Lieder, die alle eine tiefe Bedeutung für ihn haben. Er möchte die Kraft und die Seele der Orginale neu interpretieren, so wie sie zu ihm und seiner Band passen.

Endorser
Zach Rudulph
Die Kabel von Cordial geben meinen Sound natürlich, unverfälscht und ehrlich wider und zeigen mir damit alle guten und ...
Endorser
ZSK
Wir sind die Band ZSK aus Berlin. Wir nutzen schon seit Ewigkeiten eure Kabel und wissen die Qualität sehr zu ...
Zach Rudulph
quote-m Die Kabel von Cordial geben meinen Sound natürlich, unverfälscht und ehrlich wider und zeigen mir damit alle guten und auch die schlechten Noten meines Könnens. Ich habe das Gefühl, dass die Kabel damit mich zu einem besseren Spieler mit mehr Aufmerksamkeit für die Feinheiten machen.

Zach Rudolph, ein US-amerikanischer Bassist, Studiobetreiber und Producer aus Los Angeles, wird auch als "Touring-Maschine und herausragender Performer mit einer mitreißenden Bühnenpräsenz" bezeichnet. Er tritt mit unzähligen Künstlern aus Pop, Hip-Hop, Gospel und R&B aufgetreten, darunter Andy Grammer, Cody Simpson, Colbie Caillat, Fifth Harmony, Jewel, DJ Skee, Queen Latifah, Gavin DeGraw, The Game, Rachel Platten, Ben Rector und Westside Connection. Immer wieder tritt er auch in US-Fernsehshows wie Jimmy Kimmel, Jimmy Fallon, James Corden, The Ellen Show, Good Morning America, The Today Show, Live with Kelly and Ryan, Billboard Awards, The Talk, The View, This is Us, Scandal und Disney Channel auf.

Neben seinen Auftritten verfeinert er leidenschaftlich gerne seine Skills und ist ständig dabei, seine eigene Kunst zu perfektionieren und neue Sounds zu entdecken. Seine Leidenschaft für das Songwriting und die Musikproduktion in seinem Studio in der Gegend von LA (37 St. Joseph Studios) zu vertiefen, hat sich als unglaublich bereichernd erwiesen. Ihm ist wichtig, junge, aufstrebende Künstler auf ihrem Weg zu begleiten und nutzt dafür seine jahrelange Erfahrung als Musikregisseur. Damit hilft er aufstrebenden Talenten sowohl auf der Bühne als auch abseits der Bühne dabei, ihr volles Potenzial zu entfalten.

ZSK
quote-m Wir sind die Band ZSK aus Berlin. Wir nutzen schon seit Ewigkeiten eure Kabel und wissen die Qualität sehr zu schätzen. Viel zu oft "Mist-Marken" genutzt, wo alles schnell kaputt geht.

Göttingen 1997: vier beste Freunde, die Bock auf Punkrock hatten und Bock auf eine eigene Band. Die Geburtsstunde von ZSK - die Instrumente wurden ausgelost, 3 Akkorde mussten für den Anfang reichen. "Punkrock mit Herz und Hirn" nannte man das damals. Die Sache hat funktioniert. Erste Gigs in Juzes und besetzen Häusern, der Umzug nach Berlin. Inzwischen sind ZSK, mit einer Pause zwischen 2007 und 2011, eine Instanz auf großen Festivals und bekannten Bühnen. Immer present: das Engagement gegen rechte Gewalt und Rassismus.

2006 rief ZSK die Kampagne "Kein Bock Auf Nazis" ins Leben, mit der ZSK seitdem bundesweit antifaschistische Proteste durch Infostände unterstützt. Ihr aktuelles Album "Hallo Hoffnung" drückt die Gemütsverfassung von ZSK aus: Wütend und laut und dennoch durchdacht. Mit Guido von den Donots und Chris No. 2, Bassist der US-amerikanischen Punkrock Legenden Anti-Flag.

Ace - Guitar
Eike - Bass
Joshi - Vocals & Guitar
Matthias - Drums

Photo Credit: Matthias Zickrow